Zum Inhalt springen

Zwei erfolgreiche Badminton-Turniertage: Sparkassen-Lipsiade und Sparkassen Kinder- und Jugendspiele im Badminton

Am 17. Mai fand die diesjährige Sparkassen-Lipsiade statt, gefolgt von den Sparkassen Kinder- und Jugendspielen am 15. Juni – beide organisiert vom Stadtsportbund Leipzig und durchgeführt vom BV Zwenkau 64.
Bei der Lipsiade traten insgesamt 64 Kinder der Altersklassen U09 bis U13 in den drei Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed gegeneinander an. Besonders erfreulich war, dass auch vereinslose Spielerinnen und Spieler teilnehmen konnten. Dadurch entstand ein sehr vielfältiges Spielniveau, das es vielen Badminton-Einsteigern ermöglichte , erste Wettkampferfahrungen zu sammeln und sich im sportlichen Miteinander auszuprobieren.
Im Doppel und Mixed kam es zu vielen vereinsübergreifenden Paarungen. Diese boten nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern förderten auch die soziale Kompetenz: Die Teilnehmer mussten sich flexibel auf neue Spielstile einstellen und im Team gegenseitig motivieren. Es konnten neue Kontakte geknüpft werden und der Imbiss diente als sozialer Treffpunkt. Viele Eltern hatten erstmals die Möglichkeit, ihre Kinder in echter Spielsituation zu erleben – ein besonderer Moment, bei dem das im Training Gelernte sichtbar wurde. Zahlreiche Betreuer standen den Spielern dabei fachlich, taktisch und emotional zur Seite.
Einen Monat später hatten dann auch die älteren Jahrgänge ihre Gelegenheit, sich sportlich zu messen. Bei den Sparkassen Kinder- und Jugendspielen traten 39 Spieler der Altersklassen U17 und U19 an – ebenfalls in Einzel, Doppel und Mixed. Auch hier bot sich besonders für Spieler, die erst spät mit dem Badminton begonnen haben, eine tolle Gelegenheit: Im Vergleich zu Ranglistenturnieren war der Leistungsunterschied geringer, was zu ausgeglichenen, langen Ballwechseln und großem Spielspaß führte.
Beide Turniertage wurden mit viel Engagement vom BV Zwenkau 64 organisiert, dessen Mitglieder sowohl den Ablauf als auch den Imbiss und die Spielstätte – die Stadthalle Zwenkau – betreuten. Zusätzlich war der Badminton Service Binnemann mit einem Stand vor Ort, sodass sich die Spieler mit Schlägern, Griffbändern oder anderem Zubehör ausstatten konnten.
Insgesamt blicken alle Beteiligten auf zwei gelungene, verletzungsfreie Turniertage zurück, die von spannenden Matches, fairer Stimmung und sportlicher Begeisterung geprägt waren.