Am Samstag, den 02.11.2024, wurden die Regionalmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen in der Baumannstraße 13 ausgetragen. Der Leipziger SV Südwest sorgte als Ausrichter für eine gelungene Veranstaltung, die mit einer Rekordteilnahme von 136 jungen Spielern aus 13 verschiedenen Vereinen beeindruckte. Damit wurde die bereits hohe Beteiligung des Vorjahres übertroffen.
Vor Beginn der Wettkämpfe stand die Ehrung der Besten aus den neun Regionalranglistenturnieren der Saison 2023/24 auf dem Programm. Diese Auszeichnung war ein verdienter Lohn für ein Jahr voller intensiver Trainingseinheiten und zahlreicher Teilnahmen an Ranglistenturnieren.
Mit dem Start der Spiele konnten die jungen Sportler ihr Können auf dem Badmintonfeld unter Beweis stellen und sich mit Gleichaltrigen aus der Region messen. Neu mit dabei: Kinder der Altersklasse U09. Die Mini-Badminton-Spieler konnten ihre erste Turniererfahrung auf einem verkleinerten Spielfeld mit verkürzter Hinterfeldlänge sammeln. Am Vormittag gingen die Altersklassen U09 bis U15 an den Start und lieferten sich spannende Begegnungen. Am Nachmittag folgten die Wettkämpfe der älteren Jahrgänge U17 und U19. Die Spielerinnen und Spieler bewiesen Geduld, Motivation und sportlichen Ehrgeiz, während sie unterstützt von zahlreichen Zuschauern — bestehend aus Eltern, Trainern und Betreuern — ihr Bestes gaben.
Neben den Einzelwettbewerben standen auch Doppel- und Mixed-Spiele auf dem Programm, wodurch insgesamt mehr als 200 Matches ausgetragen wurden. Diese Spiele forderten nicht nur technisches Geschick und taktische Finesse, sondern auch den Teamgeist der Teilnehmenden.
Zum Abschluss des sehr langen Turniertages wurden die besten Spieler in den sechs Altersklassen mit Bronze-, Silber- und Gold- Pokalen sowie Urkunden für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.
Ein großes Dankeschön gebührt den Organisatoren und der flexiblen Turnierleitung vom Leipziger SV Südwest. Ein Dank geht auch an den Hallenwart, der für das Turnier eine verlängerte Hallenverfügbarkeit ermöglichte. Die hohe Teilnehmerzahl stellte eine große Herausforderung dar, sodass es trotz eines verzögerungsfreien Ablaufs zu einem sehr langen Tag wurde, der viel Verständnis und Geduld erforderte. Vielen Dank an die Verantwortlichen, die sich von früh bis spät mit viel Ausdauer um die Planung und die Versorgung der Spieler, Betreuer und Eltern kümmerten. Im nächsten Jahr wird es ein paar Anpassungen geben, sodass wir uns wieder auf ein (dann auch von der Länge optimiertes) tolles Badminton-Ereignis freuen können.